Kantonsbibliothek Vadiana und Bibliothek Hauptpost
Ausstellung Güllens grafisches Gedächtnis
Kunde: Kantonsbibliothek Vadiana und Bibliothek Hauptpost
Auftrag: Büro Sequenz hat das Buch Güllens grünes Gemüse mitentwickelt und gestaltet. Davon ausgehend bietet die Ausstellung Einblicke in ein halbes Jahrhundert Jugendkultur in St.Gallen – mit besonderem Augenmerk auf die grafischen erzeugnisse der verschiedenen Subkulturen.
Medien: Bewerbung (Plakate, Flyer, Inserate, Webbanner), Leitsystem (Bodenkleber), Titel und Einführungstexte direkt auf der Wand, gerahmte Bilder, Plakattafeln, Vitrinen und Magazingestell, Sitzecke mit dazugehörigen Büchern.
Konzept/Gestaltung: Der räumlich über drei Ebenen verteilte Titel zieht den Betrachter in die Ausstellung.
Eine
Vitrine zeigt entlang einer Timeline die Magazine der Subkulturen – im
dahinterliegenden Magazingestell der Bibliothek stehend selbige
(Originale und Repliken) zum schmökern
bereit.
Die im Raum hängenden Jahrzehnte-Tafeln erinnern einerseits durch ihr Format und grossflächigen Fotografien an F4-Plakate und andererseits durch die dicht übereinandergestaffelten Bilder an wildplakatierte Wände.
Im selben Stil dicht behängt, leitet eine Wand mit Plakatoriginalen zum Ausstellungssateliten Güllens Grabehalle Gigs.
In der dazugruppierten Sitzecken lässt sich bequem im Buch Güllens grünes Gemüse blättern.














