Christine Egli Architektur

Buch «Georg Rauh»

Kunde: Christine Egli und Dorothy Holt Wacker

Thematik: Das Werk des Architekten Georg Rauh (1906–1965) zeugt von Bescheidenheit, Präzision und der Sorge fürs Handwerk. Er hatte am Bauhaus Dessau studiert, in seinem Schaffen manifestierte sich ein entsprechend klares Programm: Reduktion und Funktionalität. Rauhs Bauwerke zeichnen sich durch überlegte Setzungen der Volumina, kluge Grundrisse und eine subtile Materialwahl aus.

Medium: Broschur fadengeheftet, Umschlag partiell mit Leinen und Papier bezogen.

Gestaltung: Um dem Chakter des Architekten zu entsprechen wurden unaufgeregte, natürliche Materialien verwendet. Der Umschlag zeigt den handwerklichen Aufbau eines Buches. Für das Layout-Konzept wurden grafische Prinzipien aus der Zeit des Bauhauses neu interpretiert.

Das Buch umfasst gestalterisch unterschiedene Teile: die Bio­gra­fie mit einer grafischen Timeline, welche Rauhs Leben übersichtlich in einen grösseren historischen Kontext setzt, drei Fach­bei­trä­ge mit his­to­ri­schen Schwarz-Weiss-Fotografien sowie Schlüsselwerke die mittels einer Gegenüberstellung von Originalplänen, historischen Aufnahmen und gross­for­ma­ti­gen ak­tu­el­len Farbfo­tos porträtiert werden. Eine kartografische Übersicht bereichertden chronologischen Werkkatalog.

Das Buch erschien beim Quart Verlag.

aktuell, editorial